Now showing items 1-20 of 27

    • Ethnographie: Diskos in Deutschland 

      Benner, Dwight M., II (1995-01-22)
      Hans kommt um halb elf zur Disko. Er stellt sein Rad neben die vielen anderen Räder vor dem E-werk ab, eine der populärsten Diskos in Erlangen. Sein Freund, Fritz, schließt die zwei Räder mit einem Kabel ab. Die beiden ...
    • Verstandigung in der Klasse 

      Steckler, Leslie (1995-01-27)
      Jeden Tag muß man sich verständig machen. Kommunikation wird in jeden Teil der Gesellschaft benötig. Aber wo lernt man, wie er sich verständig machen soll? Bestimmt gibt es viele Sachen, die eine Kommunikationsart prägen. ...
    • Jugendliche in Deutschland 

      Peters, Blake Randall (1995-01-27)
      Kulturelle Unterschiede zwischen der deutschen und der amerikanischen Jugend existieren schon, denn wenn man zum Beispiel ein deutsches 15 jähriges Mädchen mit einem ebensolchen amerikanischen Mädchen vergleicht, erkannt ...
    • Ein Vampir-ahnliches Praktikum 

      Retzer, Richard C. (Rick) (1995-02-14)
      Ich habe ungefähr sechs Wochen bei Siemens KWU (Kraftwerk Union) gearbeitet. Die Stelle habe ich dank der Vermittlung von Frau Hessenauer, Leslie Stecklers Gastmutter, bekommen. Sie kennt einige Siemensarbeiter, da ihr ...
    • Market Analysis for a Sports Company 

      Hayosh, Jessica (2001)
      I was employed as a temporary at a globally-renowned sports company, within its Global Liscensing Department specifically. This department is concerned mainly with overseeing its liscencees' production of both wristwatches ...
    • Meine Arbeit in Der Brauerei 

      LaFrate, Andrew L. (2001)
      Als ich hörte, dass wir ein ICRP machen müssen, wusste ich sofort, dass ich in einer Brauerei arbeiten würde. Seit drei Jahre interessiere ich mich rur alles)was mit Bier zu tun hat: das Trinken, das Brauen, und die ...
    • Die Liebe zur Musik: Ein musikalisches Erlebnis auf den Straben Deutschlands 

      Strazzinski, Elise (2001)
      "Wissen Sie, Singen ist mein Hobby. Eben deswegen singe ich hier auf der Straße." Fast alle Menschen, die auf der Straße Musik machen, meinen, dass sie Straßenmusiker seien, weil Musikspielen ihnen einfach Spaß macht. Wenn ...
    • Reitsport in Bayern 

      Trible, Lauren E. (2001)
      We were informed upon our arrival in Erlangen that we would be required to find a 60 l10ur internship for our ICRP. I searched the riding club in Erlangen out independently and asked the trainer there if it woulcl be ...
    • Tanz in Deutschland 

      Price, Pamela A., 1980- (2001-01)
      The title of my project is Dance in Germany. I began this project by researching how to go about finding a dance studio in Germany. After I accomplished that I made contacts with the dance studios. I then set up appointments ...
    • Deutsche Kindergarten Arbeit: Eine Beobachtung in deutschen Kultur 

      Ball, Anne (2001-01)
      Das grösste Ziel der Praktika s~nd, dass die Kalamazoo StudentInnen an der örtlichen Kultur teilnehmen. Die Idee ist, dass das Pratikum einem Studenten ein Verständnis der Kultur geben soll. Es soll auch eine Gelegenheit ...
    • Art in Germany, or My Experience with Choir and Theater 

      Polcyn, Lynnette (2001-02)
      Ijoined the "Academic Choir" at the Friederich-Alexander University, ErlangenNurnberg because I enjoy choir and have had many years ofprevious choir experience. Because ofmy previous musical knowledge I was able to ...
    • Das Erlanger Teehaus: Eine Erfahrung mit Teamgeist 

      Goyings, Beth Anne (2001-02-02)
      Als das Konzept dieses Projekts mir erklärt wurde, wußte ich ganz genau, daß es mir wirklich Spaß machen könnte, wenn ich etwas passendes finden würde. Ein ICRP (Intergrated Cultural Research Project) hört sich schon sehr ...
    • Sozialnetz Asyl 

      Hildebrandt, Erika (2001-02-08)
      Ein wichtiges Thema für das heutige Deutschland ist Einwanderung, hauptsächlich weil es zur Zeit so viele Flüchtlinge und andere Einwanderer gibt. Deutschland ist normalerweise nicht als ein "Einwanderungsland" bekannt, ...
    • Mediengewalt und ihre Wirkung auf Kinder 

      LaFrate, Andrew L. (2002)
      Die Frage, welche und ob die Betrachtung von Gewalttaten eine Wirkung auf den Betrachter hat existiert nicht erst seit es das Kino oder Fernsehen gibt. Schon viel früher, zur Zeit des Theaters und sogar zu Zeit der ...
    • Das Leben und die Geschichte der Nonnen 

      Kamm, Jessica E. (2002)
      Eine Nonne, oder eine Ordensschwester, ist eine Frau, die ihr Leben Gott gegeben hat. Alle Nonnen wie ihre männlicht;,Gegenstücke in der römisch katholischen Kirche legen die Gelübden von Armut, Keuschheit, und Gehorsam ...
    • Praktikum in Germanisches Nationalmuseum 

      Durkin, Doria (2002-01-01)
      In Deutschland hatte ich anfangs nur eine Idee, worüber ich mein ICRP machen wollte. Ich wollte im Stadtmuseum in Erlangen arbeiten. Also ging ich ins Museum und sprach mit der Sekretärin. Von ihr bekam ich Namen und ...
    • ICRP Summary in the evangelic kindergarten in Erlangen Altstadt, Germany 

      Tank, Elizabeth M.H. (2002-01-22)
      Durch Sport, vor allem Fußball, erkannte, dass ich Kinder wirklich mag. Ich wollte, alles Mögliche die..,Kindel{, beibringen und überlegt mir, dass ich später vielleicht Lehrerin werden will, eventuell sogar Deutschlehrerin. ...
    • Das Erlangen Rathaus als ein Beispiel der Organisation einer Stadt: An Integrative Cultural Research Project 

      Will, Abbe H. (2002-02-08)
      Die besonderen Streitfragen und Probleme, die sich ergeben, wenn sich viele Leute in einem kleinem Gebiet versammeln und leben, müssen in einer organisierten und demokratischen Weise behandelt werden. In dieser Hinsicht ...
    • Tanz in Deutschland 

      Spector, Jessica A. (2002-02-15)
      Tanz ist ein großer Teil meines Lebens, und deswegen wollte ich Tanz als Thema für mein ICRP wählen. Tanz hat eine wichtige Geschichte, in Deutschland und überall auf der Welt, und die Deutschen verstehen, wie schön Tanz ...
    • Schon So Lange Her: Teilnehmende Beobachtung und Sozialbetreuung in einem Deutschen Pflegeheim 

      Rigole, Annika (2003-02-07)
      Jedes Mal, wenn die Sonne aufgeht, werden Menschen einen Tag älter und Erinnerungen sind einen Tag weiter von ihnen entfernt. Als Kind scheint die Welt so einfach zu sein; später lernt man alles in Frage zu stellen. Wenn ...